
M. Sc. Franziska Walder Jost
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
+41 76 475 32 57
franziska.walderjost@psychologie.ch
Wie ich arbeite
Ins Zentrum meiner Arbeit stelle ich die individuelle Situation und Bedürfnisse meiner Patientinnen und Patienten und bemühe mich darum, möglichst viele Aspekte der Lebenssituation (z.B. Befindlichkeit, soziale Beziehungen, Leistungsfähigkeit in Schule und Beruf) in der gemeinsamen Arbeit zu berücksichtigen. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine sorgfältige Diagnostik. Ebenso sind mir der Einbezug der Eltern und Geschwister sowie der Austausch mit Lehrpersonen oder den Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern ein Anliegen. Ich arbeite kognitiv-verhaltenstherapeutisch, erweitert durch schematherapeutische und achtsamkeitsbasierte Methoden und richte mich nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den berufsethischen Standards.
Die allfällige medikamentöse Behandlung einer ADHS/ADS muss in Zusammenarbeit mit dem Kinderarzt, resp. einem Kinder- und Jugendpsychiater erfolgen.
Praxisschwerpunkte
Psychotherapie und Beratung für Kinder/Jugendliche und Adoleszente
Behandlungsschwerpunkte: Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS), Teilleistungsstörungen, Depressionen, Ängste, Zwangsstörungen, Psychosomatik, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen
Erziehungsberatung
Entwicklungs- und Leistungsdiagnostik für Kinder/Jugendliche und Adoleszente unter Berücksichtigung neuropsychologischen Fachwissens
Allgemeines kognitives Leistungsvermögen (Intelligenz)
ADHS/ADS und Aufmerksamkeitsstörungen
Lese-Rechtschreibstörungen
Rechenstörungen
Lern- und Gedächtnisstörungen
Aus-und Weiterbildungen
2005 Master in Cognition and Brain Sciences, Universität Basel
2006 bis 2008 Diverse Weiterbildungen in Neuropsychologie, Akademie bei König und Müller, Würzburg, anerkannt durch die Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
2010- 2015 Master of Advanced Studies in Psychotherapie (Kognitive Verhaltenstherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt), Universität Basel, Fachtitel "Fachpsychologin für Psychotherapie FSP"
2015- 2016 Weiterbildung in Schematherapie für Kinder- und Jugendliche bei Dr. Christoph Loose, Schematherapie Basel (STBS)
2017 Praxisbewilligung Kanton Basel-Stadt
Psychologische Berufstätigkeit
2005 – 2006 Neuropsychologin am Schweizerischen Epilepsiezentrum Zürich, Institut für Neuropsychologische Diagnostik und Bildgebung (INDB), Prof. Dr. rer nat. H. Jokeit
2006 – 2008 Neuropsychologin Praxis für Klinische Neuropsychologie und Psychotherapie, Dipl. Psych. Andrea M. Plohmann, Basel, Versicherungsgutachten für die Versicherungsmedizin Universitätsspital Basel (asim) und IV BS/BL
2007 – 2008 Praktikantin Abteilung für Neurologie Universitätsspital Zürich, Neuropsychologie Dr. phil. P. Brugger, Prof. M. Regard
2008 -2017 Psychologin, Neuropsychologin und Psychotherapeutin Kinder- und Jugendpsychiatrische Poliklinik UPK Basel
Seit 2017 selbstständige Praxistätigkeit Praxis für Psychotherapie am Blumenrain, Basel
Mitgliedschaften
Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP seit 2006
Verband Psychologinnen und Psychologen beider Basel PPB seit 2006
Gesellschaft für Neuropsychologie GNP seit 2006
Tarif
Das Einzelsetting dauert 50 Minuten und der entsprechende Ansatz beträgt CHF 170.–
Paar- und Familiengespräche dauern in der Regel 75 Minuten und der entsprechende Ansatz beträgt CHF 255.–
Ausführliche Leistungsdiagnostik mit Berücksichtigung verschiedener kognitiver Teilleistungsbereiche inkl. Auswertung, Bericht und Befundgespräch CHF 1500.– pauschal.
Psychologische Psychotherapie wird bislang über eine Zusatzversicherung der Krankenkassen mit finanziert. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse, ob und wie viel die Kasse an die psychologische Psychotherapie zahlt.
Termine können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ohne Kostenfolge abgesagt werden. Bei kurzfristigen Absagen werden CHF 100.– verrechnet, bei nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der volle Ansatz in Rechnung gestellt.