top of page
Seitenanfang
esther_biedert_edited.jpg

Dr. phil. Esther Biedert

 

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Telefon: +41 79 800 40 24

E-Mail: esther.biedert@hin.ch

Wie ich arbeite

Auf der Basis meiner psychotherapeutischen Fachkompetenz, die sowohl auf klassisch kognitiv-verhaltenstherapeutischen als auch emotionsfokussierten sowie achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Methoden beruht, biete ich Ihnen ein strukturiertes Hilfsangebot an. Dieses soll Ihnen helfen, Ihre individuelle Situation zu verstehen und zu verändern resp. die Erfahrung zu ermöglichen, andere Umgangsformen mit Ihren Schwierigkeiten kennenzulernen. Ein übergeordnetes Ziel dabei ist, menschliches Leiden zu reduzieren und das Engagement zur Verfolgung wichtiger Lebensziele zu stärken.
Meine Arbeitsweise lehnt sich an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse an und ist klärungs- und lösungsorientiert. Dabei orientiere ich mich an den berufsethischen Standards. 
Die Gespräche können in deutscher oder englischer Sprache geführt werden.

Praxisschwerpunkte

 

Psychotherapie für Erwachsene

Behandlungsschwerpunkte:

Ängste, chronische Schmerzen, Depressionen, Erschöpfungszustände, Essstörungen, Standortbestimmung und Orientierungshilfe bei Lebenskrisen, Verhaltenssüchte, Zwangsstörungen 

Supervision

Für Teilnehmende von psychotherapeutischen Weiterbildungen sowie Institutionen

  • Dyadische Einzelsupervision

  • Gruppensupervision

  • Fallbezogene Teamsupervision

 

Anerkannte Supervisorin in den folgenden Ausbildungen

  • Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie der Universität Basel, www.psp-basel.ch

  • Master of Advanced Studies in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt für PsychologInnen am Klaus Grawe Institut Zürich

  • Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM)

 

Selbsterfahrung

Für Teilnehmende von psychotherapeutischen Weiterbildungen

Aus- und Weiterbildungen

2003: Fachtitel "Fachpsychologin für Psychotherapie FSP" und Praxisbewilligung Kanton Basel-Stadt

2004: Promotion in Psychologie, Universität Basel

2000: Master of Advanced Studies in Psychotherapie (Kognitive Verhaltenstherapie mit interpersonalem Schwerpunkt), Universität Basel

1994: Lizentiat in Klinischer Psychologie, Universität Basel

Psychologische Berufstätigkeit

 

Seit 2017: Selbständige Praxistätigkeit, Praxis für Psychotherapie am Blumenrain, Basel

2009 – 2012: Konsiliaria, Klinik Meissenberg, Zug

2006 – 2009: Leitende Psychologin, Zentrum für Erwachsenenpsychotherapie (ZEP), Fakultät für Psychologie, Universität Basel

2000: Klinische Psychologin, Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Kantonsspital Basel

1997 – 2000: Psychotherapeutin, Praxis am Claraplatz, Basel

1998 – 2000: Psychotherapeutin, Kurzentrum Rheinfelden

1995: Psychologin, Psychologische Abteilung, Psychiatrische Universitätsklinik Basel

Lehrtätigkeit

 

Seit 2012: Dozentin, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Fribourg

Seit 2005: Weiterbildnerin, Postgraduale Studiengängen in Psychotherapie, Universität Basel

2009 – 2012: Dozentin, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Basel

2000 – 2009: Assistentin, Abteilung klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Basel

Supervision

 

Seit 2014: Supervisorin, Universitäre Psychiatrische Kliniken, Basel

Seit 2005: Supervisorin, Postgradualen Studiengänge in Psychotherapie, Universität Basel

2012 – 2014:  Supervisorin, Klinik Meissenberg, Zug

2013: Supervisorin, Abteilung Sucht, Gesundheitsdepartement, Basel-Stadt

2008 – 2009: Supervisorin, Klinik Meissenberg Zug

Wissenschaftliche Tätigkeit

 

2013 – 2016: Postdoc, Schweizerische Nationalfondsstudie, Universität Fribourg

2000 – 2009: Assistentin, Abteilung klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Basel

2000:  Klinische Psychologin, Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Kantonsspital Basel

1996 – 1998:  Klinische Psychologin, Schweizerische Nationalfondsstudie, Psychiatrische Universitätsklinik Basel

1995: Klinische Psychologin, Studie innerhalb der legalen Opiatverschreibung der Stadt Basel

1995: Klinische Psychologin, Studie an der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Universitätspoliklinik Basel

Mitgliedschaften 

 

  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)

  • Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel (PPB)

  • Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten beider Basel (VPB)

  • Schweizerische Gesellschaft für Psychologie (SGP)

  • Experten-Netzwerk Essstörungen Schweiz (ENES)

Tarif

 

Ich verrechne meine Arbeit nach Zeitaufwand. Das Honorar für eine Einzelsitzung à 50 Minuten beträgt CHF 170.– (entsprechend CHF 204.– für 60 Minuten). Darin enthalten ist die übliche Vor- und Nachbearbeitungszeit. Längere Sitzungen können vereinbart werden.

Die erbrachten Leistungen werden nicht über die Grundversicherung abgerechnet. Sollten Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, übernimmt je nach Versicherung diese einen Teil der Therapiekosten. Ob und in welchem Umfang sich die Zusatzversicherung an den Kosten beteiligt, können Sie direkt mit Ihrer Krankenkasse abklären.

Finanzielle Beiträge an eine Psychologische Psychotherapie können unter den folgenden Voraussetzungen erfolgen:

  • Bei psychischen Beschwerden infolge eines Unfalls übernimmt die Unfallversicherung die Kosten der Psychotherapie (Voraussetzung dafür ist ein Antrag an den Kostenträger)

  • Bei psychischen Beschwerden infolge erlebter körperlicher oder psychischer Gewalt kann bei der kantonalen Opferhilfe eine Kostenübernahme für die Psychotherapie beantragt werden.

 

Termine können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ohne Kostenfolge abgesagt werden.

Bei kurzfristigen Absagen werden CHF 100.00 verrechnet, bei nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der volle Ansatz in Rechnung gestellt.

bottom of page